Ist TerMed die richtige Software zur (Online-)Terminbuchung in eurer Praxis? Mit den Inhalten auf dieser Seite helfen wir euch dabei, diese Frage fundiert beantworten zu können!

Quelle: termed.de
Hier geht es zur Übersicht der Online-Terminplaner für die Arztpraxis.
TerMed – Alle Inhalte im Überblick
Unsere Recherche zu TerMed
TerMed überzeugt nicht nur Ärzte und Patienten bei der Online Terminbuchung. Mit seinem schlichten Design und einer nutzerfreundlichen Bedienung konnte der Anbieter auch in Software-Kreisen überzeugen, was ihm unter anderem den Innovationspreis-IT einbrachte.
Was macht TerMed also im Vergleich zu Alternativen anders und welche Vorteile bringt das Tool für Eure Praxis?
In diesem Artikel teilen wir unsere eigenen TerMed Erfahrungen und zeigen Euch die alle wichtigen Funktionen, Vor- und Nachteile und Preise der Software.
Wie funktioniert TerMed?
TerMed verfügt wie andere einschlägige Anbieter über ein hauseigenes Portal, über das Patienten Ärzte finden und bei diesen Terminen buchen können. Zudem könnt Ihr den Terminkalender samt Buchungsfunktion auch auf der Praxishomepage einbinden, wofür der Anbieter ein Plugin zur Verfügung stellt.
Sämtliche gebuchten Termine lassen sich über den Praxisaccount auf der Homepage des Anbieters unter doc.termed.de einsehen. Bei Anbindung an eine Praxissoftware werden die Termine auch dort angezeigt.
Neben einem Einzelprofil für jeden Arzt ist es auch möglich, ein Sammelprofil für größere Arztpraxen zu erstellen. Nutzer können dann aus der Arztpraxis die verschiedenen Behandler auswählen, um zum Kalender des jeweiligen Arztes weitergeleitet zu werden.
Funktionen & Bewertungskriterien für Praxis-Terminplaner-Tools: Wie schneidet TerMed ab?
TerMed will eine simple Lösung ohne Schnickschnack bieten, um die Digitalisierung der Terminbuchung für Ärzte so einfach wie möglich zu halten. Welche Funktionen Ihr im Detail von der Software erwarten könnt, zeigen wir Euch im Folgenden.
Schnittstellen zu Praxisverwaltungssystemen
Zwar gibt sich TerMed als Marktführer im Bereich der Schnittstellenkommunikation, tatsächlich ist die Schnittstelle im Vergleich zu anderen Anbietern aber recht dürftig ausgefallen. Denn derzeit werden nur fünf Praxissoftware-Anbieter unterstützt:
- Indamed
- abasoft
- terminiko
- MEDorganizer
- smarty
Damit ist die Auswahl an Praxissoftwares zwar recht gering, dafür ist die Integration vollständig. Das bedeutet, dass TerMed komplett innerhalb des Praxisverwaltungssystem gesteuert wird. Damit fungiert TerMed eher als Erweiterung der Praxissoftware und nicht als Stand-Alone-Tool. Wer ein anderes, nicht-kompatibles Praxisverwaltungssystem nutzt, kann alternativ das Web-Portal zur Verwaltung von TerMed nutzen.
Terminerinnerungen
TerMed hält Patienten mit einer automatischen Terminbestätigung und Terminerinnerung per Mail oder SMS auf dem Laufenden. Optional können Ärzte über die Benachrichtigungsfunktionen auch einzelne Patienten per SMS, Mail oder Push-Benachrichtigung (via App) kontaktieren.
Support
Wenn Ihr Probleme oder Fragen zum Produkt habt, steht ein Kundenservice über das Kontaktformular zur Verfügung, das Ihr unter www.termed.de/contact findet. Zwar finden sich im Impressum auch Kontaktdaten für Telefon (09953-980050) und Mail (info@facharzt-sofort.de), allerdings verweist der Anbieter selbst nur auf das Kontaktformular.
Datenschutz
Beim Umgang mit Patientendaten scheint TerMed sparsam zu sein. Der Anbieter nutzt gewöhnliche Cookies mit grundlegenden Informationen wie IP-Adressen und Nutzerverhalten. Das gilt sowohl für die Buchung über das Portal als auch bei Einbindung auf Praxishomepage.
Weitere Daten, wie die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, werden erst während des Buchungsprozesses abgefragt. Möchten Arzt und Patient Befunde oder Rezept-Nachbestellungen über TerMed abwickeln, so werden diese Daten nach Einwilligung für die Dauer der Nutzung auf den Servern des Anbieters gespeichert.
Zum Schutz vor unbefugten Zugriffen durch Dritte nutzt TerMed standardmäßig die SSL-Verschlüsselungstechnologie. Verstöße oder andere negative Berichte zum Umgang mit Daten bei TerMed ist uns nicht bekannt, was darauf hindeutet, dass der Anbieter in diesem Punkt seriös und sicher ist.
Terminarten
Ihr könnt benutzerdefinierte Terminarten nach Belieben festlegen. Der Patient kann dann bei der Online Terminvereinbarung die entsprechende Behandlung aus dem Kalender auswählen. Wie viele und welche Terminarten angezeigt werden, bestimmt jeder Arzt selbst.
Mobile Zugänglichkeit
TerMed bietet eine App für Android und iOS, über die Patienten Arzttermine buchen, Rezepte nachbestellen und Befunde und Push-Benachrichtigungen erhalten können. Eine eigene App zur Verwaltung für Ärzte gibt es zwar nicht, allerdings ist das Web-Portal von TerMed aber mobil optimiert.
Da die Steuerung des Tools aber primär über das angeschlossene Praxisverwaltungssystem läuft, hängt die mobile Zugänglichkeit von der Funktionalität des jeweiligen Systems ab.
Videosprechstunde
TerMed bietet eine integrierte Videosprechstundenfunktion über den Service "VIOMEDI" an. Eine Videosession lässt sich einfach über viomedi.de einrichten. Wird ein Videotermin vereinbart, versendet das System eine entsprechende PIN automatisch an den Patienten, mit der er sich über das VIOMEDI-Portal einloggen kann, sobald der Arzt die Videosprechstunde gestartet hat.
Preise
Die Gebührenstruktur für TerMEd lässt sich in drei Pakete aufgliedern, wobei sämtliche Funktionen zur Planung von Online Terminen bereits im Grundpaket Standard+ enthalten sind. Ob sich eines der größeren Pakete lohnt, hängt davon ab, welche Features Ihr neben der Online Terminvergabe sonst noch benötigt:
Standard+
- Kosten: 54,90 Euro pro Monat
- Online Praxiskalender mit Buchungsfunktion
- Integration auf Praxis Homepage
- Automatische Terminbestätigung und -Erinnerung
Premium
- Kosten: 64,90 Euro pro Monat
- Alle Standard+ Funktionen
- Individuelle Benachrichtigungen für Patienten per Mail und Push-Benachrichtigung
- PVS-Schnittstelle
- Rezept-Verwaltung
- Zuweisernetzwerk
- Nachrückfunktion
Premium+
- Kosten: 104,90 Euro pro Monat
- Alle Premium-Funktionen
- Videosprechstunden
Beachtet, dass sich einige Zusatzfeatures wie die Videosprechstunde gegen Aufpreis auch für kleinere Pakete extra hinzubuchen lassen. Zudem bietet TerMed eine kleine Demoversion, die als Einführung in die grundlegende Funktionalität der Software dient.
Vor- und Nachteile
Aus unserer Sicht hat TerMed durchaus das Potenzial, im Praxisalltag für Entlastung zu sorgen. Ob das Tool auch für Euch von Interesse sein könnte, lässt sich am besten feststellen, wenn Ihr Euch die wichtigsten Vor- und Nachteile in der Übersicht anseht.
Vorteile
- Vollständige PVS-Integration
- Integration in Website möglich
- Automatische Terminerinnerungen
- Videosprechstunden
Die größte Stärke von TerMed sehen wir darin, dass die unterstützten Praxissoftwares das Tool vollständig integrieren. Zwar werden derzeit nur fünf Anbieter unterstützt - wer aber mit einer dieser Praxissoftwares arbeitet, hat Online Terminbuchung und Praxisverwaltung in einer einzigen Anwendung vereint.
Ebenfalls attraktiv ist, dass sich das Tool problemlos auf der Website einbinden lässt. Ihr müsst also nicht Eure Patienten von der Website weiterleiten. Damit maximiert Ihr die Verweildauer, wovon wiederum Euer Online-Marketing profitiert.
Schließlich sind die automatischen Terminerinnerungen ein großer Vorteil. No-Shows lassen sich damit nachweislich reduzieren, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Das Videosprechstunden-Feature erweitert zudem die Flexibilität und das Serviceangebot der Praxis, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder wenn für den Arzttermin keine physische Präsenz nötig ist.
Nachteile
- Nur 5 PVS-Anbieter unterstützt
- Niedrige Reichweite des Portals
- Altmodisches Design
Problematisch finden wir bei TerMed, dass die PVS-Schnittstelle zwar eine volle Integration erlaubt, aber nur 5 Anbieter unterstützt werden. Damit wird die mögliche Zielgruppe von TerMed sehr klein. Wer keine der unterstützten PVS-Systeme nutzt, ist gezwungen, das TerMed Web-Portal zu verwenden und muss somit auf die automatische Aktualisierung und Synchronisation mit dem PVS verzichten.
Hinzu kommt, dass das TerMed-Portal im Vergleich zu anderen Anbietern eine recht geringe Reichweite hat. Während große Anbieter wie Doctolib, jameda oder Dr. Flex über eine weitaus größere Nutzerbasis verfügen, bleibt TerMed eher ein Nischenprodukt. Dies könnte die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit für neue Patienten einschränken, die das Portal nutzen, um nach Ärzten zu suchen.
Schließlich kommt das Design des Portals und der Benutzeroberfläche etwas altmodisch daher. Obwohl die Funktionalität im Vordergrund steht, könnte ein moderneres und ansprechenderes Design das Nutzererlebnis verbessern und potenziell mehr Patienten ansprechen. Das darf man insbesondere von einer Software erwarten, die mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet wurde.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TerMed trotz einiger Kritik eine solide Option für Arztpraxen ist, die eine einfache und effiziente Lösung für die Online-Terminverwaltung suchen. Im Vergleich zu anderen Online Terminlösungen ist TerMed aber ein relativ kleiner Anbieter, weshalb auch Stiftung Warentest bisher noch keine Bewertung vorgenommen hat.
Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Tool deutschlandweit nur von 8.000 Ärzten genutzt wird. Der Grund dafür dürfte nicht zuletzt in der Tatsache liegen, dass nur wenige PVS-Systeme mit der Software kompatibel sind. Umso gelungener ist dafür die Integration in die unterstützten Systeme, was für die betroffenen Arztpraxen eine erhebliche Erleichterung und Effizienzsteigerung bedeuten kann.
Daher können wir TerMed vor allem für Praxen empfehlen, die bereits eine der unterstützten Softwares (Indameda, basoft, terminiko, MEDorganizer, smarty) nutzen oder dies planen.
Die wichtigsten Fragen zu TerMed
Das Interview mit TerMed folgt noch…
Erfahrungen mit TerMed – Der Praxis-Test
Erfahrungs-Bericht folgt…
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu TerMed
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit TerMed gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit TerMed hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu TerMed loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu TerMed
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu TerMed beitragen
Fazit – Unsere Bewertung
Bewertung folgt…