samedi zur Online-Terminplanung? – Unsere Bewertung auf Basis von Gesprächen, Tests & Erfahrungen aus der Praxis

Ist samedi die richtige Software zur (Online-)Terminbuchung in eurer Praxis? Mit den Inhalten auf dieser Seite helfen wir euch dabei, diese Frage fundiert beantworten zu können!

Logo Samedi
Copyright © samedi GmbH/ Quelle: samedi.com

Hier geht es zur Übersicht der Online-Terminplaner für die Arztpraxis.

samedi – Alle Inhalte im Überblick

loader-icon

Unsere Recherche zu samedi

samedi gehört aufgrund seiner umfangreichen Online Services zu den beliebtesten Tools für Ärzte. Über 50.000 Ärzte in der DACH-Region nutzen samedi zur Online Terminbuchung, Behandlungskoordination, Ressourcensteuerung und Patientenkommunikation.

Welche Vorteile bringt samedi also für Eure Praxis und Eure Mitarbeiter und was macht der Anbieter anders als vergleichbare Lösungen auf dem Markt?

Wir haben recherchiert und unsere eigenen samedi Erfahrungen gemacht. In diesem Artikel zeigen wir Euch die Funktionen und Vor- und Nachteile des Tools genauer und betrachten, unter welcher Voraussetzung der Anbieter für den Einsatz in der Praxis geeignet ist.

Wie funktioniert samedi?

Ähnlich wie Doctolib und vergleichbare Anbieter für die Online Terminvereinbarung arbeitet samedi mit einer Plattform auf seiner Website www.samedi.com. Die Buchung selbst läuft über das Patientenportal (zu finden unter patient.samedi.de). Dort können Patienten mithilfe der Suchfunktion nach Fachgebieten, Stadt/PLZ und optional auch Videosprechstunden filtern.

Eine Integration auf der eigenen Website ist per Widget möglich. So lässt sich der Kalender auch auf der eigenen Praxis-Website nutzen. Nach abgeschlossener Buchung erscheint der Termin dann im Kalender des Nutzerprofils der jeweiligen Praxis sowie im Praxisverwaltungssystem, das sich dank Schnittstelle einfach anbinden lässt.

Neben der Browser-Version gibt es auch eine Anwendung zur Installation auf dem PC. Damit lassen sich alle Verwaltungsfunktionen vom Desktop aus ansteuern. Zwingend erforderlich ist die Desktop-Anwendung, wenn man die Schnittstelle für AIS-Systeme nutzen möchte.

Funktionen & Bewertungskriterien für Praxis-Terminplaner-Tools: Wie schneidet samedi ab?

samedi bietet etwas mehr als die bloße Online Buchung und Verwaltung von Terminen. Tatsächlich umfasst die Software eine vollständige Toolbox, mit der sich so gut wie alle für das Gesundheitswesen relevanten Arbeitsabläufe steuern lassen. Neben der Terminplanung enthält samedi unter anderem folgende Funktionen:

  • Bezahlfunktion für Selbstzahler, Privatpatienten und Terminausfälle
  • Zuweiservernetzung
  • Digitale Formulare (Anamnese, Fragebögen, Einverständniserklärungen, Zufriedenheitsbefragungen, etc.)
  • Virtueller Sprachassistent für Telefonate

An der Fülle an Features lässt sich bereits erkennen, dass samedi besonders für Praxen attraktiv ist, die ein umfangreicheres digitales Angebot suchen. Was die Software konkret in puncto Terminvergabe und -Verwaltung zu bieten hat, sehen wir uns im Folgenden genauer an.

Schnittstellen zu Praxisverwaltungssystemen

Die Anbindung einer externen KIS/AIS/PVS-Software ist bei samedi kein Problem. Denn dafür hat der Anbieter eine eigene Schnittstelle für über 40 verschiedene Softwares entwickelt.

Ist die Verbindung eingerichtet, erfolgt automatisch ein Echtzeit-Abgleich zwischen den Terminkalendern beider Softwares. Damit sind Doppelbuchungen oder Terminüberschneidungen ausgeschlossen.

Terminerinnerungen

Um Terminausfälle zu minimieren, erinnert samedi Patienten automatisch per E-Mail oder SMS an bevorstehende Termine. Zusätzlich können Arztpraxen individuelle Benachrichtigungen und Erinnerungen an Patienten senden, beispielsweise für bevorstehende Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen.

Support

Telefonisch ist der samedi Support unter der Nummer 030 / 21 23 07 07-221 Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Alternativ kann zur gleichen Zeit auch der Live-Chat konsultiert werden. Für allgemeine Anfragen steht der Kundenservice zudem unter der E-Mail-Adresse info@samedi.de oder per Kontaktformular (zu finden unter www.samedi.com/kontakt) zur Verfügung.

Datenschutz

Grundsätzlich erfüllt samedi zwar alle rechtlich vorgeschriebenen Datenschutz-Standards, musste sich in der Vergangenheit allerdings die ein oder andere Kritik gefallen lassen. Bemängelt wurde unter anderem eine fehlende Transparenz und Nachvollziehbarkeit bezüglich der Übermittlung von Daten an Drittstaaten.

Auch die unnötige Vermittlung von Standortdaten durch die App sorgte für Bedenken. Stiftung Warentest hat bei seiner Bewertung im Januar 2021 deshalb nur die Note 3,7 in diesem Aspekt vergeben hat. Seitdem hat samedi allerdings seine Datenschutzerklärung umfassend aktualisiert und die Nutzung sämtlicher Daten innerhalb der Software ausführlich dokumentiert. Anfang 2024 hat das Unternehmen zudem sein Datenschutz-Department ausgebaut, um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit in diesem Aspekt zu stärken.

Unserer eigenen Ansicht nach ist die Datenschutzpolitik des Anbieters aus genannten Gründen zufriedenstellend und seriös. Positiv anzumerken ist außerdem, dass Patienten nicht zwingend ein Konto erstellen müssen, um Termine zu buchen. Ob die Buchung mit oder ohne Konto möglich ist, legt der jeweilige Arzt selbst fest.

Terminarten

samedi erlaubt die Einrichtung benutzerdefinierter Terminarten, die direkt bei der Buchung angezeigt werden und aus denen der Patient wählen muss. Sehr praktisch ist, dass sich im Kalender für jede Terminart jeweils eigene Verfügbarkeiten einrichten. Damit lässt sich die Auslastung des Personals sehr präzise steuern.

Mobile Zugänglichkeit

samedi bietet eine mobile App, allerdings nur für Patienten. Von der Arztsuche bis zur Terminbuchung lassen sich so sämtliche Funktionen zur Terminbuchung auch mobil nutzen.

Ärzte, die mobil auf samedi zugreifen möchten, sind auf die Browserversion der Software angewiesen. Diese ist vollständig mobil optimiert, sodass Steuerung der Software von unterwegs ohne Probleme möglich ist.

Videosprechstunde

In einer vollständig digitalisierten Toolbox für Gesundheitseinrichtungen darf eine Videosprechstunde nicht fehlen. Diese lässt sich einfach per Knopfdruck direkt aus dem Kalender heraus starten und verfügt zusätzlich über ein Feature zum Chat und Dokumentenaustausch. Die Videosprechstunde ist vollständig KBV- und GKV-anerkannt - Videotermine könnt Ihr daher problemlos wie einen normalen Termin abrechnen.

Preise

Die Gebührenstruktur bei samedi ist sehr umfangreich - denn es gibt insgesamt 13 verschiedene Pakete, deren Kosten von 10 bis 5000 Euro pro Monat reichen. Die einzelnen Module sind dabei speziell auf bestimmte Einrichtungen (z.B. Einzelpraxen, Gemeinschaftspraxen, Kliniken, MVZs, etc.) zugeschnitten. Grundsätzlich handelt es sich bei allen Modulen aber um Variationen der folgenden vier Grundpakete:

Basic

  • Preis: 10 Euro/Monat
  • Online-Terminbuchung
  • Terminbenachrichtigung
  • Arzt-Netzwerk

Essential

  • Preis: 59 Euro/Monat
  • Alle Basic-Funktionen
  • Patienten-Dashboard
  • Erweiterte Buchungsfunktionen (z.B. interne Terminbuchung)
  • Nachrückerliste
  • Individuelle SMS zur Patientenkommunikation

Comfort Praxis

  • Preis: 99 Euro/Monat
  • Alle Essential-Funktionen
  • Terminablaufsteuerung
  • Multi-Ressourcensteuerung
  • Digitales Wartezimmer
  • Schnittstellen für PVS/AIS-Systeme

Comfort Praxis Premium

  • Preis: 199 Euro/Monat
  • Alle Comfort-Praxis-Funktionen
  • Kettentermine
  • Videosprechstunden
  • Anzeige der monatlichen Auslastung des Teams
  • Erweiterte Formulare

Sämtliche angebotenen Pakete setzen sich aus einer Kombination von insgesamt 84 Modulen zusammen, die sich nach Bedarf zu jedem Paket hinzubuchen lassen. Die Kosten für das Produkt unterscheiden sich deshalb je nach Bedürfnissen und Größe der Einrichtung, weshalb es Sinn macht, dass der Dienstleister eine umfassende Beratung vor dem Kauf anbietet.

Vor- und Nachteile

Grundsätzlich ist samedi eines der umfangreichsten Tools zur Terminplanung auf dem Markt, was für das Fachwissen und die Erfahrung des Anbieters spricht. Neben den zahlreichen Vorteilen der Software gibt es an einigen Stellen aber auch Verbesserungspotenzial. Um festzustellen, ob die Software nun Alternativen vorzuziehen ist oder nicht, sehen wir uns daher die wichtigsten Vor- und Nachteile im Detail an.

Vorteile

  • Hohe Individualisierbarkeit
  • Automatische Terminbenachrichtigung
  • Zahlreiche Funktionen zur Ressourcensteuerung
  • Flexible Preisgestaltung

Die große Stärke von samedi sehen wir in der enormen Auswahl an Funktionen, die sich alle einzeln als Modul hinzubuchen lassen. Damit lässt sich das Produkt genau an die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der jeweiligen Einrichtung anpassen.

Insbesondere für Mediziner, die den gesamten Behandlungsprozess und die Patientenversorgung stärker digitalisieren möchten, sind die zahlreichen Extra-Funktionen wie Online Zahlungen, die Zuweiservernetzung oder die digitalen Formulare besonders interessant.

Angesichts dieser Vielfalt an Funktionen ist es umso erfreulicher, dass der Dienstleister sich sichtlich Mühe gegeben hat, die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden auch in der Preisstruktur zu berücksichtigen. Denn da Ihr jede Funktion nach Bedarf extra hinzubuchen könnt, zahlt Ihr keinen Euro zu viel für Features, die Ihr ohnehin nicht benötigt.

Nachteile

  • Komplexität der Funktionen
  • Keine App für Ärzte

Auch wenn der große Umfang der Software grundsätzlich positiv zu werten ist, ist die damit einhergehende Komplexität ein notwendiges Übel. Je nach Umfang gibt es teilweise hunderte Funktionen, in die sich das Team zunächst einarbeiten muss. Vor allem bei größeren Klinik-Paketen ist daher mit einer steilen Lernkurve und möglicherweise mehreren Wochen Einarbeitungszeit zu rechnen.

Bei all den Features verwundert es zudem, warum der Anbieter bisher keine eine eigene App für Ärzte entwickelt hat. Derzeit sind Ärzte auf die mobile Browserversion angewiesen, die zwar funktional, aber nicht so komfortabel ist, wie es eine native App sein könnte.

Fazit

Insgesamt zeigt unser Test, dass samedi eine der fortschrittlichsten Lösungen auf dem Markt ist, die trotz einiger Schwächen durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Die Vielzahl an Funktionen und die hohe Individualisierbarkeit machen es für nahezu jede Art von Praxis attraktiv, die eine umfassende Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse anstreben.

Die Komplexität der Funktionen kann zwar für kleinere oder weniger technikaffine Einrichtungen eine Herausforderung darstellen - im Vergleich zum Nutzen, den das Produkt bietet, ist das aber ein vergleichsweise geringer Aufwand.

Einrichtungen, die bereit sind, in die Einarbeitung und Anpassung zu investieren, um den Praxisalltag effizienter und digitaler zu gestalten, sollten samedi daher definitiv in Betracht ziehen.

Die wichtigsten Fragen zu samedi

Das Interview mit samedi folgt noch…

 

Erfahrungen mit samedi – Der Praxis-Test

Erfahrungs-Bericht folgt…

 

Bilder & Videos: So sieht samedi in der Praxis aus:

Bilder:

Zum Vergrößern einfach das jeweilige Bild anklicken.

Terminkalender von samedi | Quelle: https://www.samedi.com/features/terminmanagement-mit-integrierter-ressourcenplanung

 

Terminkalender von samedi | Quelle: https://www.samedi.com/

Terminart von samedi | Quelle: https://www.samedi.com/features/online-terminvergabe

Videos:

 

Das Video zeigt, wie digitales Patienten- und Terminmanagement mit samedi funktioniert.

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu samedi

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit samedi gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit samedi hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu samedi loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu samedi

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu samedi beitragen

 

Fazit – Unsere Bewertung

Bewertung folgt…