Dr. Flex zur Online-Terminplanung? – Unsere Bewertung auf Basis von Gesprächen, Tests & Erfahrungen aus der Praxis

Ist Dr. Flex die richtige Software zur (Online-)Terminbuchung in eurer Praxis? Mit den Inhalten auf dieser Seite helfen wir euch dabei, diese Frage fundiert beantworten zu können!

Logo von Dr. Flex
Copyright © Dr. Flex® GmbH / Quelle: dr-flex.de

Hier geht es zur Übersicht der Online-Terminplaner für die Arztpraxis.

Dr. Flex – Alle Inhalte im Überblick

loader-icon

Die wichtigsten Fragen zu Dr. Flex

Wir haben dem Software-Hersteller, der Dr. Flex® GmbH, 16 Fragen zum Online-Terminmanagement mit Dr. Flex gestellt. Hier sind die Antworten:

Logo von Dr. Flex
Copyright © Dr. Flex® GmbH / Quelle: dr-flex.de

Kurz-Vorstellung

1) Bitte beschreiben Sie Ihre Software / Ihr Tool in 3 Sätzen.

2) Welche Probleme löst Ihre Software / Ihr Tool und für wen?

3) Welche Vorteile hat Ihre Software / Ihr Tool gegenüber alternativen Produkten am Markt?


Auf den Inhalt kommt es an – Fragen zu Funktionen & Funktionsweise

4) Wo bucht der Patient den Termin – über die Plattform Ihrer Software / Ihres Tools oder über die Website der Praxis, die Ihre Software / Ihr Tool nutzt? Oder ist beides möglich?

5) Wie kommen die Termine in der Praxis an? Beinhaltet Ihre Software / Ihr Tool eine eigene Terminkalender-Software für die Praxis oder werden die Termine in andere Praxis-Terminplaner oder PVS (Praxisverwaltungssysteme / Praxissoftwares) eingespeist? Welche Schnittstellen gibt es hierfür?

6) Bitte beschreiben Sie den Ablauf der Terminbuchung über Ihre Software / Ihr Tool aus der Sicht der Praxis.

7) Bitte beschreiben Sie den Ablauf einer Terminbuchung über Ihre Software / Ihr Tool aus der Sicht des Patienten.

8) Können Terminerinnerungen an Patienten versendet werden? Wenn ja, über welche Kanäle?

9) Welche zusätzlichen Funktionen (neben der Terminplanung) bietet Ihre Software / Ihr Tool?

    • Einen hochgradig individualisierbaren Buchungsprozess

    • Schnelle Buchung ohne Registrierung

    • Terminverwaltung durch den Patienten/die Patientin

    • Profilseite mit Online-Terminvergabe auf dem Dr. Flex-Portal für mehr Reichweite

    • Individuelles und automatisiertes Messaging rund um den Termin mit Integration eines Tools für die digitale Anamnese, Links zu Videos etc.


Das Drumherum – Technik, Support & Datenschutz

10) Inwiefern kann Ihre Software / Ihr Tool auch mobil (am Handy) genutzt werden?

11) Welche technischen Einschränkungen gibt es gegebenenfalls? Müssen bestimmte Betriebssysteme / Browser / Hardware benutzt werden?

12) Wie läuft die Einrichtung ab? Welche Schritte müssen erfolgen, damit die Praxis mit Ihrer Software / Ihrem Tool durchstarten kann? Gibt es ggf. eine kostenlose Testversion oder einen besonderen Einrichtungs-Service seitens des Anbieters?

13) Welchen Support / Kundenservice können die Anwender Ihrer Software / Ihres Tools erwarten? Welche Hilfe gibt es, wenn Probleme auftreten?

14) Wie ist Ihre Software / Ihr Tool beim Thema Datenschutz aufgestellt?


Die nackten Zahlen – Preise & Konditionen

15) Wie ist die Preisgestaltung Ihrer Software / Ihres Tools und welche Kündigungsfristen gelten?


Empfehlungen zum Abschluss

16) Um es zum Schluss nochmal zusammenzufassen: Welcher konkreten Zielgruppe legen Sie Ihre Software / Ihr Tool ans Herz – und welchen Praxen ggf. eher weniger?

 

Unsere Recherche zu Dr.Flex

Online Terminbuchung in der Praxis ohne Bedenken beim Datenschutz? Das will Dr Flex Ärzten und Patienten bieten. Denn im Gegensatz zum Großteil der Konkurrenz kommt der Anbieter fast ohne die Speicherung von Patientendaten aus.

Wie gut funktioniert der Ansatz von Dr Flex also im Praxisalltag und welche anderen Vorteile hat das Tool gegenüber vergleichbaren Lösungen? In diesem Artikel stellen wir unsere Dr Flex Erfahrungen vor und nehmen alle wichtigen Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Kosten des Tools genauer unter die Lupe.

Wie funktioniert Dr. Flex?

Die Terminbuchung ist bei Dr Flex entweder über das eigene Portal oder auf der Praxis Webseite möglich. In beiden Fällen kommt das gleiche Modul zum Einsatz und die gebuchten Arzttermine werden automatisch in die angeschlossene Praxissoftware eingetragen. Einen separaten Kalender gibt es nicht, was die Verwaltung deutlich leichter macht.

Die meisten Arzttermin Portale in diesem Bereich setzen voraus, dass die Patienten sich für einen Account beim Anbieter registrieren - nicht so bei Dr Flex: Das Buchungssystem kommt komplett ohne Anmeldung des Patienten aus. Damit entfällt die Erhebung empfindlicher Daten nahezu komplett.

Funktionen & Bewertungskriterien für Praxis-Terminplaner-Tools: Wie schneidet Dr. Flex ab?

Trotz seines minimalistischen Ansatzes bei der Datenerhebung stellt Dr Flex alle wichtigen Tools zur Terminbuchung für Ärzte und Patienten zur Verfügung. Welche Funktionen Ihr genau von Dr Flex erwarten könnt, sehen wir uns im Folgenden im Detail an.

Schnittstellen zu Praxisverwaltungssystemen

Bei der Kompatibilität und Synchronisierung mit dem internen PVS macht der Anbieter alles richtig. Dank Schnittstelle ist das Tool mit 27 gängigen Praxissoftwares kompatibel.

Damit werden so gut wie alle wichtigen Anbieter für Praxissoftware bei Dr Flex unterstützt. Ist die Verbindung erst einmal hergestellt, findet der Datenabgleich des Terminkalenders automatisch statt - selbst dann, wenn der Praxisserver mal offline sein sollte.

Terminerinnerungen

Dr. Flex verschickt automatisch Nachrichten, um die Terminvergabe zu bestätigen und die Patienten rechtzeitig an den Termin zu erinnern. Nach der Online Terminvereinbarung erhält der Patient per Email eine automatische Nachricht zur Terminbestätigung. Per SMS verschickt die Software dann zwei Erinnerungen an den Patienten: einmal 24 Stunden und ein weiteres Mal 6 Stunden vor dem Termin.

Der Versand von Bestätigungen und Erinnerungen erfolgt vollkommen automatisch - der Arzt muss hierfür nichts weiter tun. Zusätzlich können Ärzte bei Bedarf auch manuell individuelle SMS an ihre Patienten verschicken.

Support

Bei technischen Problemen oder Fragen steht der Kundenservice Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Erreichbar ist der Support entweder per Telefon unter 030 555 707 380 oder Email unter info@dr-flex.de.

Zusätzlich bietet Dr Flex auf seiner Website eine umfangreiche FAQ-Sektion, in der viele Fragen bereits beantwortet sind. Damit lassen sich die häufigsten Probleme auch ohne fremde Hilfe lösen.

Datenschutz

Die meisten anderen Portale in diesem Bereich zeichnen sich durch recht intensiven Datenhunger aus, doch Dr. Flex ist hier sehr bescheiden. Das zeigt sich bereits daran, dass der Patient kein eigenes Profil auf der Plattform registrieren muss. Auch auf Cookies verzichtet der Anbieter komplett.

Die einzigen Patientendaten, die Dr. Flex benötigt, sind die Email-Adresse und Telefonnummer und das auch nur, um den automatischen Versand von Terminbestätigungen und Erinnerungen zu gewährleisten. Damit setzt das in Berlin ansässige Unternehmen vorbildliche Standards beim Schutz und Umgang mit Daten der Verbraucher und Ärzte und zeigt, dass es im digitalisierten Zeitalter auch anders gehen kann.

Terminarten

Bei Dr. Flex kann jede Arztpraxis ihre eigenen Terminarten konfigurieren, aus denen der Patient bei der Buchung auswählt. Die Anzahl an möglichen Terminarten ist dabei unbegrenzt.

Zusätzlich lassen sich optional auch individuelle Patientenfragen einrichten, die das System dann während der Buchung stellt. Damit kann die jeweilige Arztpraxis zum Beispiel gleich bei der Terminvergabe in Erfahrung bringen, ob es sich um einen Privat- oder Kassenpatienten handelt.

Mobile Zugänglichkeit

Grundsätzlich kann die Plattform zwar mobil genutzt werden, allerdings mit Einschränkungen. Denn der Anbieter verzichtet auf eine App. Das Portal ist aber vollständig für mobile Geräte optimiert. Patienten können ihre Termine also auch ohne App mit dem Smartphone oder Tablet buchen und die mobile Verwaltung der Software ist auf Praxisseite ebenfalls problemlos möglich.

Preise

Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Pakete zur Verfügung. Zwar enthalten beide die gleichen Funktionen, haben allerdings eine unterschiedliche Gebührenstruktur.

Zum einen gibt es das Starter-Paket. Bei diesem zahlt Ihr zunächst 39 Euro pro Monat, danach wird nach dem “pay per use“-Prinzip eine weitere Gebühr für jeden gebuchten Termin erhoben. Die zweite Option ist der Flat-Tarif. Diese kostet monatlich 99 Euro und erlaubt unbegrenzt viele Terminbuchungen ohne Zusatzkosten.

Vor- und Nachteile

Insgesamt bietet der Service von Dr. Flex einen interessanten Ansatz. Ob sich das Tool im Einzelfall aber wirklich lohnt, lässt sich besser beurteilen, wenn man sich die Vor- und Nachteile des Anbieters genauer ansieht.

Vorteile

  • Hoher Datenschutz
  • Keine Nutzerregistrierung erforderlich
  • Individuelle Terminarten
  • Automatische Terminerinnerungen

Die große Stärke des Tools liegt unserer Ansicht vor allem im Datenschutz. Für viele Ärzte ist dieses Thema oft die größte Sorge bei der Auswahl des richtigen Anbieters. Dr. Flex gibt die Kontrolle über empfindliche Daten zurück in die Hände von Ärzten und Patienten.

Verstärkt wird dieser Vorteil durch die Tatsache, dass Patienten keinen Account auf der Plattform registrieren müssen. Das schafft deutlich mehr Vertrauen beim Nutzer und garantiert zusätzlichen Komfort bei der Buchung von Arztterminen.

Lediglich für die automatische Terminerinnerung benötigt der Anbieter Email-Adresse und Telefonnummer des Patienten. Das ist ein guter Trade-Off, denn damit lässt sich das Risiko von Terminausfällen deutlich reduzieren. Ansonsten bietet die Software alles, was für eine effiziente Online Terminvergabe und -Verwaltung benötigt wird, um eine effektive Entlastung für das Praxispersonal zu gewährleisten.

Nachteile

  • Fehlende mobile App
  • Niedrige Reichweite der Plattform
  • Begrenzter Funktionsumfang

Bei der mobilen Nutzung sehen wir noch etwas Raum für Verbesserung. Denn obwohl der Service über die Web-Plattform auf Mobilgeräten funktioniert, gibt es keine mobilen Komfort-Funktionen wie Push-Benachrichtigungen oder schnellen Zugriff über App-Icons. Menschen, die die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit von Apps schätzen, könnte das ein Dorn im Auge sein. Auch ansonsten bietet der Umfang der Software nur das Nötigste. Wer extra-Features wie Videosprechstunden oder Bewertungen braucht, wird diesbezüglich weniger zufrieden sein.

Ein weiteres Manko ist die recht niedrige Reichweite im Vergleich zu anderen Anbietern. Der Marktführer doctolib verzeichnet beispielsweise über 2 Mio. Buchungen in einem einzigen Monat - da kann Dr. Flex mit etwas mehr als 50.000 Terminen pro Monat nicht mithalten.

Wer sich also Zugang zu einem großen Stamm an potenziellen Neupatienten sichern möchte, kann dies mit Dr. Flex nur eingeschränkt tun. Dafür lassen sich alle Buchungsfunktionen per Widget mühelos in die eigene Website integrieren. Praxen, die bereits über genügend Reichweite verfügen, muss dieser Punkt also nicht weiter stören.

Fazit

Dr. Flex präsentiert sich insgesamt als robuste Plattform, die besonders für Praxen interessant ist, die großen Wert auf den Schutz von Patientendaten legen. Für die meisten Praxen ist dies eines der wichtigsten Kriterien, insbesondere weil viele andere Anbieter in diesem Punkt einen Interessenskonflikt haben. Dr. Flex macht das anders und genau deswegen hat Dr. Flex von Stiftung Warentest eine Bewertung von 1,6 erhalten.

Mit knapp 8000 registrierten Ärzten und ca. 50.000 gebuchten Terminen pro Monat kann der Anbieter mit Alternativen wie doctolib oder jameda zwar nicht ganz mithalten, dafür überzeugt die Plattform mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit. Unserer Ansicht nach eignet sich die Software am besten für Arztpraxen, die keine Kompromisse beim Datenschutz eingehen wollen und zur Patientenakquise nicht auf die Reichweite externer Portale angewiesen sind.

Zwar ist der Umfang recht minimal, dafür ist die Bedienung sehr übersichtlich und spart Euch und Euren Mitarbeitern Zeit und Aufwand. Wer sich an den genannten Einschränkungen nicht stört, für den ist Dr. Flex eine hervorragende Wahl.

Erfahrungen mit Dr. Flex - Der Praxis-Test

Wir haben mit einer Praxis gesprochen, die schon seit längerer Zeit Erfahrungen mit Dr. Flex gesammelt hat. Hier sind unsere Fragen an J. Hoffmann, Praxismanagerin in der innodentum Zahnarztpraxis in Bochum:

    1. Welche Software bzw. welches Tool nutzen Sie für die Online-Terminplanung in Ihrer Praxis?

    1. Bitte schildern Sie kurz Ihr Praxis-Setting (Welche Art von Praxis (Fachrichtung?), Größe der Praxis etc.)

    1. Wie lange nutzen Sie die Software bzw. das Tool schon?

    1. Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Software bzw. dem Tool?

    1. Was gefällt Ihnen besonders gut?

    1. Was gefällt Ihnen nicht so gut?

    1. Für wen halten Sie die Software bzw. das Tool für besonders geeignet? / Welcher Art von Praxen würden Sie es empfehlen?

    1. Für wen halten Sie die Software bzw. das Tool für nicht besonders geeignet? / Welcher Art von Praxen würden Sie es eher nicht empfehlen?

Bilder & Videos: So sieht Dr. Flex in der Praxis aus

Bilder:

Zum Vergrößern einfach das jeweilige Bild anklicken.

 

Videos:

Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=4JtGtGJLv48

Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=qcp0wspSe5A

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu Dr. Flex

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit Dr. Flex gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit Dr. Flex hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu Dr. Flex loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu Dr. Flex

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu Dr. Flex beitragen

 

Fazit – Unsere Bewertung

Bewertung folgt…