Docmedico zur Online-Terminplanung? – Unsere Bewertung auf Basis von Gesprächen, Tests & Erfahrungen aus der Praxis

Ist Docmedico die richtige Software zur (Online-)Terminbuchung in eurer Praxis? Mit den Inhalten auf dieser Seite helfen wir euch dabei, diese Frage fundiert beantworten zu können!

Copyright © Docmedico GmbH / Quelle: docmedico.de

Hier geht es zur Übersicht der Online-Terminplaner für die Arztpraxis.

Docmedico – Alle Inhalte im Überblick

loader-icon

Die wichtigsten Fragen zu Docmedico

Wir haben dem Software-Hersteller, der Docmedico GmbH, 16 Fragen zum Online-Terminmanagement mit Docmedico gestellt. Hier sind die Antworten:

Kurz-Vorstellung:

1. Bitte beschreiben Sie Ihre Software / Ihr Tool in 3 Sätzen.

Docmedico digitalisiert den Praxisalltag am Empfang – einfach, sicher und praxisnah. Die Lösung entlastet spürbar Teams in Praxen, MVZ und Kliniken durch die Online-Rezeption, die alle schriftlichen Anfragen bündelt, sowie den KI-Telefonassistenten, der eingehende Anrufe eigenständig entgegennimmt, Patienten telefonisch durch den Prozess führt und Termine automatisch ausmacht. So wird die Kommunikation effizienter und das Personal spürbar entlastet.

 

2. Welche Probleme löst Ihre Software / Ihr Tool und für wen?

Sie haben bereits Terminbuchungssysteme oder Online-Kalender im Einsatz, doch das Telefon klingelt ununterbrochen und wirklich Zeit sparen Sie trotzdem nicht? Viele Praxen kämpfen mit ständigen Anrufen, überfüllten E-Mail-Postfächern, hoher Teambelastung, Personalmangel, unzufriedenen Patient:innen und mangelnder Erreichbarkeit. Genau hier setzt Docmedico an: Unsere Online-Rezeption bündelt und strukturiert alle Patientenanfragen zentral, entlastet das Telefon, reduziert E-Mail-Aufwand und verschafft dem Team wertvolle Zeit. Das Ergebnis: spürbare Entlastung im Praxisalltag und ein exzellenter Service für Patient:innen.

 

3. Welche Vorteile hat Ihre Software / Ihr Tool gegenüber alternativen Produkten am Markt?

Docmedico überzeugt durch hohe Interoperabilität, nahtlose Systemintegration, kompromisslosen Datenschutz – und maximale Anpassungsfähigkeit. Unsere Lösung lässt sich vollständig auf die individuellen Bedürfnisse und Abläufe jeder Praxis zuschneiden, ohne Einschränkungen in Funktionalität oder Sicherheit.
Durch die direkte Anbindung an die digitale Praxislandschaft und eine starke Systemvernetzung ermöglicht Docmedico eine nahezu automatisierte Patientenkommunikation – von der Terminvergabe bis zur Rezeptanfrage. Manuelle Aufwände werden so auf ein Minimum reduziert. Das Ergebnis: ein durchgängiger digitaler Kommunikationsfluss, der den Praxisalltag spürbar erleichtert und die Effizienz nachhaltig steigert.
Unsere Online-Rezeption ist vollständig DSGVO-konform, Ende-zu-Ende verschlüsselt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Die C5-Zertifizierung nach den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist bis Ende 2025 geplant.


Auf den Inhalt kommt es an – Fragen zu Funktionen & Funktionsweise

4. Wo bucht der Patient den Termin – über die Plattform Ihrer Software / Ihres Tools oder über die Website der Praxis, die Ihre Software / Ihr Tool nutzt? Oder ist beides möglich?

5) Wie kommen die Termine in der Praxis an? Beinhaltet Ihre Software / Ihr Tool eine eigene Terminkalender-Software für die Praxis oder werden die Termine in andere Praxis-Terminplaner oder PVS (Praxisverwaltungssysteme / Praxissoftwares) eingespeist? Welche Schnittstellen gibt es hierfür?

6) Bitte beschreiben Sie den Ablauf der Terminbuchung über Ihre Software / Ihr Tool aus der Sicht der Praxis.

7) Bitte beschreiben Sie den Ablauf einer Terminbuchung über Ihre Software / Ihr Tool aus der Sicht des Patienten.

8) Können Terminerinnerungen an Patienten versendet werden? Wenn ja, über welche Kanäle?

9) Welche zusätzlichen Funktionen (neben der Terminplanung) bietet Ihre Software / Ihr Tool?


Das Drumherum – Technik, Support & Datenschutz

10) Inwiefern kann Ihre Software / Ihr Tool auch mobil (am Handy) genutzt werden?

11) Welche technischen Einschränkungen gibt es gegebenenfalls? Müssen bestimmte Betriebssysteme / Browser / Hardware benutzt werden?

12) Wie läuft die Einrichtung ab? Welche Schritte müssen erfolgen, damit die Praxis mit Ihrer Software / Ihrem Tool durchstarten kann? Gibt es ggf. eine kostenlose Testversion oder einen besonderen Einrichtungs-Service seitens des Anbieters?

 

13) Welchen Support / Kundenservice können die Anwender Ihrer Software / Ihres Tools erwarten? Welche Hilfe gibt es, wenn Probleme auftreten?

14) Wie ist Ihre Software / Ihr Tool beim Thema Datenschutz aufgestellt?


Die nackten Zahlen – Preise & Konditionen

15) Wie ist die Preisgestaltung Ihrer Software / Ihres Tools und welche Kündigungsfristen gelten?


Empfehlungen zum Abschluss

16) Um es zum Schluss nochmal zusammenzufassen: Welcher konkreten Zielgruppe legen Sie Ihre Software / Ihr Tool ans Herz – und welchen Praxen ggf. eher weniger?

Erfahrungen mit Docmedico – Der Praxis-Test

Erfahrungs-Bericht folgt…

 

Bilder & Videos: So sieht Docmedico in der Praxis aus

Die optischen Eindrücke folgen noch...

 

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu Docmedico

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit Doctolib gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit Docmedico hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu Docmedico loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu Docmedico

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu Docmedico beitragen

 

Unsere Bewertung zu Docmedico kommt bald...