Ist arzttermine.de die richtige Software zur (Online-)Terminbuchung in eurer Praxis? Mit den Inhalten auf dieser Seite helfen wir euch dabei, diese Frage fundiert beantworten zu können!

Hier geht es zur Übersicht der Online-Terminplaner für die Arztpraxis.
Arzttermine.de – Alle Inhalte im Überblick
Unsere Recherche zu arzttermine.de
Online Buchung von Arztterminen so einfach wie Pizza bestellen? Das will arzttermine.de laut eigenen Angaben mit seiner Plattform Arztpraxen und Patienten bieten.
Das klingt vielversprechend, denn der 2011 an den Start gegangene Anbieter kann auf über ein Jahrzehnt Erfahrung zurückblicken. Lohnt sich das Tool also auch für Eure Praxis oder nicht?
Wir haben den Anbieter genauer unter die Lupe genommen und in unseren arzttermine.de Erfahrungen die Funktionalität, Bedienung und Unterschiede zu Alternativen genau getestet.
Wie funktioniert arzttermine.de?
Wie die meisten anderen Anbieter verfügt das Tool über ein eigenes Portal, das unter www.arzttermine.de zu erreichen ist. Dabei ist die Terminbuchung auf zweierlei Art möglich - entweder direkt über das Portal oder per Einbettungscode auf der eigenen Website.
In beiden Fällen könnt Ihr Euren Terminkalender mit verschiedenen Merkmalen über den Service "visita" individualisieren (Öffnungszeiten, Behandlungsarten, verschiedene Behandler, etc.). Bei Buchungen über das Portal können Patienten drei Kriterien (Fachrichtung, Ort/PLZ, Versicherungstyp) in der Suche angeben und dann den geeigneten Arzt auswählen.
Wie wird die Arztpraxis über Buchungen informiert?
Die direkte Verwaltung gebuchter Termine ist bei arzttermine.de nicht möglich. Stattdessen meldet sich der Anbieter in regelmäßigen Abständen beim jeweiligen Arzt, um die Buchungen telefonisch durchzugeben und die Kalender abzugleichen.
Funktionen & Bewertungskriterien für Praxis-Terminplaner-Tools: Wie schneidet arzttermine.de ab?
Grundsätzlich unterscheidet sich arzttermine.de von vielen anderen Plattformen in Bezug auf Funktionsweise und Umfang. Wie sich diese Unterschiede auf den Prozess der Arzttermin Buchung auswirken, sehen wir uns im Folgenden genauer an.
Schnittstellen zu Praxisverwaltungssystemen
Ein erster Punkt, wo sich arzttermine.de von Anbietern unterscheidet, ist die Tatsache, dass es keine PVS-Schnittstellen gibt. Die Termine sind also ausschließlich über das "visita"-Portal einsehbar und müssen manuell in der PVS-Software eingetragen werden.
Der Anbieter selbst begründet dies damit, dass die Gefahr von Doppelbuchungen sehr gering ist und nur dann besteht, wenn zwei Patienten zeitgleich telefonisch und online buchen. In diesem Fall wüsste das Praxispersonal aber ohnehin bereits Bescheid.
Terminerinnerungen
Patienten, werden nach der Buchung automatisch per E Mail und SMS an Ihren Termin erinnert. Neben Datum und Uhrzeit enthält jede Erinnerung auch Details zum Standort der Praxis. Dass ein Patient seinen Termin vergisst oder die Praxis nicht finden kann, ist daher sehr unwahrscheinlich.
Support
Sollte es Probleme oder Fragen zum Nutzerkonto geben, bietet das Tool einen Kundenservice für Ärzte. Dieser ist telefonisch unter der Nummer 0800 – 22 22 133 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr oder per E Mail unter buchung@arzttermine.de erreichbar.
Daneben bietet arzttermine.de auch eine umfangreiche FAQ-Sektion auf seiner Website. Viele Fragen lassen sich damit auch ohne fremde Hilfe klären.
Datenschutz
Bei der Sicherheit und der Speicherung von Daten seiner Nutzer finden wir arzttermine.de im Vergleich besser als die meisten anderen Portale.
Denn: Der Anbieter ist sehr seriös sparsam bei der Sammlung von Patientendaten und anderen sensiblen Informationen. So müssen Patienten überhaupt kein Nutzerkonto für die Buchung von Terminen erstellen. Lediglich E Mail-Adresse und Telefonnummer braucht arzttermine.de, um sicherzustellen, dass Terminerinnerungen auch an den richtigen Empfänger gesendet werden.
Die Daten von Ärzten speichert der Anbieter auf seinem eigenen Internet-Server. Mit Patientenakten oder anderen medizinischen Dokumenten kommt das Tool nicht in Berührung. Es ist also ausgeschlossen, dass sonstige empfindliche Informationen in die falschen Hände gelangen.
Bewertungsfunktion
arzttermine.de bietet Patienten die Möglichkeit, Bewertungen über den behandelnden Arzt nach dem Termin abzugeben. Jede Bewertung lässt sich dabei in drei Unterkategorien gliedern, nach denen der Arzt beurteilt werden kann: Besuchsgrund, Wartezeit und Gesamtbewertung.
Dieses Feature ist allerdings optional. Es steht Euch frei, diese Funktion im Profil abzuschalten, wenn Ihr lieber keine öffentlichen Bewertungen erhalten möchtet.
Terminarten
Die Einrichtung verschiedener Terminarten bietet relativ viel Freiheit. Fachärzte können ganz nach Bedarf eine unbegrenzte Anzahl spezifischer und benutzerdefinierter Behandlungsarten und Besuchsgründe konfigurieren. Diese werden dann später beim Buchungskalender im Auswahlmenü aufgelistet, sodass der Patient sein Anliegen bereits während der Buchung kommunizieren kann.
Mobile Zugänglichkeit
Weniger überzeugend ist das Tool bei der mobilen Nutzung. Denn eine eigene App gibt es nicht. Allerdings sind alle Seiten des Portals vollständig mobil optimiert, sodass die Buchung und Verwaltung von Terminen auf diesem Wege auch vom Smartphone oder Tablet aus möglich ist.
Preise
In puncto Kosten ist arzttermine.de etwas befremdlich. Denn eine Kostenübersicht zu den angebotenen Dienstleistungen ist auf der Website nirgends zu finden. Die einzige Information, die der Anbieter selbst über seine Preispolitik bekannt gibt, ist, dass die Kosten je nach Bedarf und Fachrichtung unterschiedlich und daher nur auf Anfrage erhältlich sind.
Vor- und Nachteile
Insgesamt unterscheidet sich arzttermine.de doch recht stark von anderen Anbietern, was Umfang und Umsetzung der Funktionen betrifft. Ob die Software daher für Eure Praxis von Interesse ist und wie sie sich im Vergleich zu anderen Anbietern schlägt, lässt sich besser beurteilen, wenn wir uns die Vor- und Nachteile der Software genauer ansehen.
Vorteile
- Guter Datenschutz
- Automatische Terminerinnerungen
- Anpassbare Terminarten
- Optionale Bewertungsfunktion
- Premium-Profile auf Partner-Portalen
Sehr lobenswert ist der sparsame Umgang des Anbieters mit Nutzerdaten. Insbesondere die Tatsache, dass Patienten kein eigenes Konto erstellen müssen, ist sehr attraktiv. Das minimiert nicht nur Datenschutzbedenken, sondern macht den ganzen Prozess aus Patientensicht komfortabler.
Die Zusatzfunktionen, die arzttermine.de neben der bloßen Terminbuchung bietet, runden das Angebot ab. Die Erinnerungsfunktion läuft ohne jegliches Zutun des Arztes und sorgt dafür, dass so gut wie kein Termin mehr vergessen wird. Dank individuell definierbarer Behandlungsarten und Besuchsgründe ist zudem eine präzise Terminplanung problemlos möglich.
Schließlich ist die optionale Bewertungsfunktion sehr attraktiv - Ärzte haben damit optimale Kontrolle über ihr öffentliches Image, das sie bei arzttermine.de und seinen Partnerportalen aufbauen. Letzteres ist ein weiterer Pluspunkt - dank des großen Partnernetzwerks des Anbieters können Ärzte die Reichweite mehrerer Portale mit einem einzigen Premium-Profil anzapfen.
Nachteile
- Fehlende Schnittstellen zu Praxisverwaltungssystemen
- Aufwändige Terminsynchronisierung
- Keine dedizierte mobile App
- Altmodische Benutzeroberfläche
Das größte Manko von arzttermine.de ist die fehlende PVS-Schnittstelle. Praxen müssen deswegen alle Buchungen manuell in ihr System übertragen. Noch umständlicher wird das ganze durch die Tatsache, dass Buchungen und Kalenderabgleiche regelmäßig telefonisch mit dem Anbieter durchgeführt werden müssen. Unserer Ansicht nach ist das nicht mehr zeitgemäß.
Kritik gibt es auch auch in puncto NutzerfreundlichkeitR. Die fehlende App alleine ist kein Ausschlusskriterium, aber dennoch eine verschenkte Chance, weitere Komfort-Funktionen wie Push-Benachrichtigungen oder schnellen Zugriff auf Terminänderungen und -bestätigungen zu bieten.
Zwar kann die Website auch problemlos mobil verwendet werden, allerdings wirkt die Website an sich etwas altbacken. Das ist natürlich nicht nur für die mobile Nutzung ein Störfaktor, sondern ein grundlegender Nachteil, der sich auf jedem Gerät offenbart.
Fazit
Insgesamt liefert arzttermine.de ein akzeptables, aber kein hervorragendes Ergebnis mit seinem Produkt ab. Die Terminbuchung funktioniert in jedem Fall gut und kommt weitestgehend ohne empfindliche Daten aus.
Allerdings verschenkt das Tool viel Potenzial, z.B. bei der umständlichen Terminübermittlung per Telefon vom Anbieter an die Praxis. Das erhöht unnötig die Telefonzeiten der Praxis und genau das sollte eine Terminbuchungssoftware eigentlich vermeiden.
Aufgrund dieser und anderer Mankos erhält der Anbieter von Stiftung Warentest die Note 3,0. Dieser Bewertung schließen wir uns an. Unserer Meinung nach handelt es sich bei arzttermine.de um ein Tool, das seine Aufgabe zwar gut macht, aber noch viel Raum für Verbesserungen bietet, insbesondere in Bezug auf die Integration und Modernisierung seiner Plattform.
Die wichtigsten Fragen zu arzttermine.de
Das Interview mit Arzttermine.de folgt noch…
Erfahrungen mit arzttermine.de – Der Praxis-Test
Erfahrungs-Bericht folgt…
Bilder & Videos: So sieht arzttermine.de in der Praxis aus
Bilder:
Zum Vergrößern einfach das jeweilige Bild anklicken.


Videos:
Videos folgen...
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu arzttermine.de
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit arzttermine.de gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit arzttermine.de hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu arzttermine.de loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu arzttermine.de
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu arzttermine.de beitragen
Fazit – Unsere Bewertung
Bewertung folgt…